Inhaltsverzeichnis

Bachelorarbeit Abstract – Definition und Bedeutung?

Ein Abstract Bachelorarbeit ist eine prägnante Zusammenfassung Ihrer Bachelorarbeit, die einen schnellen Überblick über das Thema, die Zielsetzung, die Methodik, die Ergebnisse und die Bedeutung Ihrer Arbeit geben soll. Der Abstract unterscheidet sich von einer Kurzfassung oder einer ausführlichen Zusammenfassung, da er keine detaillierte Beschreibung der einzelnen Abschnitte enthält. Er ist auch keine Inhaltsangabe, sondern konzentriert sich auf die wichtigsten Aspekte der Arbeit konzentriert. Ein Bachelorarbeit Abstract hat in der Regel einen Umfang von maximal einer halben DIN A4 Seite, was ungefähr 200-250 Wörtern entspricht und steht vor dem Inhaltsverzeichnis, direkt nach dem Titelblatt, je nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.

Der Abstract hat eine wichtige Funktion und ist deshalb oft vorgeschrieben: Er bietet eine schnelle Orientierung für alle, die sich einen ersten Eindruck von der Arbeit verschaffen möchten. Der Leser kann somit anhand dieser spezifischen Bachelorarbeit Kurzfassung entscheiden, ob er überhaupt die Arbeit weiterlesen möchte oder nicht. Deshalb ist er entscheidend für den ersten Eindruck Ihrer Bachelorarbeit. Ein gelungener Abstract ermöglicht es den Lesern und Leserinnen, das Thema, die Relevanz, den Umfang und die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Arbeit auf einen Blick zu erfassen. Die folgenden drei Abschnitte einer wissenschaftlichen Arbeit werden häufig verwechselt. Doch jede dieser Komponenten hat eine spezifische Funktion und einen eigenen Aufbau.

Bestandteile der wissenschaftlichen Arbeit

Teil Funktion Merkmale
Abstract Kompakte Übersicht über Arbeit 200–250 Wörter, objektiv und neutral formuliert
Einleitung Einführung ins Thema, Problemstellung und Zielsetzung 1–2 Seiten, Kontext und Relevanz erläutern
Fazit Zusammenfassung, Bewertung, Ausblick 1–2 Seiten, Ergebnisse interpretieren

Falls Sie beim Schreiben Hilfe benötigen, bietet ein Ghostwriter für Bachelorarbeit professionelle Unterstützung, um diesen wichtigen Teil perfekt zu formulieren.

Haben Sie keine Zeit für eine studentische Arbeit? Wenden Sie sich an uns!

✔ 3000+ zufriedene Studenten
✔ 92 % erfolgreich verteidigte Arbeiten
✔ Kostenlose Korrekturen für 2 Wochen

Das Wichtigste auf einen Blick: Was Sie hier erfahren werden

Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie die Basis wissen, wie Sie den Abstract einer Bachelorarbeit richtig erstellen. Sie werden mehr über die folgenden Punkte erfahren:

  • Die Vorgehensweise, wie Sie Schritt für Schitt eine präzise Inhaltsangabe verfassen, um einen gut strukturierten Abstract zu erhalten
  • Unterschiedliche Text-Bausteine für Ziel, Methode, Ergebnisse und Bedeutung
  • Abstract Beispiele aus verschiedenen Fachrichtungen zur besseren Orientierung
  • Wie Sie Zeitformen korrekt anwenden, um Klarheit zu schaffen
  • Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten
  • Wie Sie hilfreiche Tools und Formulierungshilfen sinnvoll einsetzen, um alle bedeutenden Informationen zu integrieren

Mit diesem Wissen können Sie Ihren Bachelorthesis Abstract optimieren und damit die Aufmerksamkeit Ihrer Leserschaft gezielt gewinnen.

Wie schreibt man einen Bachelor Abstract: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Ihnen dabei helfen, ein Bachelor Abstract klar und präzise zu verfassen.

Tipp: In welcher Zeitform sollte ein Bachelorarbeit Abstract geschrieben werden?

Für einen Bachelorarbeit Abstract ist die Verwendung des Präsens und des Perfekts üblich, da Sie die aktuellen Erkenntnisse darstellen und als gültig präsentieren. Andere Vergangenheitsformen sollten in der Regel vermieden werden. Das Präsens beschreibt allgemeine Fakten, während das Perfekt verwendet wird, um abgeschlossene Handlungen zu betonen, die einen Bezug zur Gegenwart haben, z. B., wenn Sie eine Studie abgeschlossen haben.

In folgender Tabelle werden ein paar Beispiele aufgezeigt, wie Präsens und Perfekt auf der einen Seite im Text verwendet werden und wie sie sich auf der anderen Seite auch gegenseitig ersetzen können:

Präsens vs. Perfekt im wissenschaftlichen Schreiben

Zeitform Beispiel Verwendung
Präsens „Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von…“
„In den Ergebnissen der Untersuchung kann man eine Korrelation erkennen.“
Wird verwendet für allgemeine Aussagen, Beschreibungen, Interpretationen und laufende Analysen
Perfekt „Die Umfrage hat den Einfluss von… untersucht.“
„Die Ergebnisse haben eine Korrelation gezeigt.“
Wird genutzt zur Beschreibung abgeschlossener Handlungen, z. B. empirischer Erhebungen oder Experimente

Abstract Beispiele für verschiedene Fachrichtungen im Vergleich

In den folgenden Abschnitten finden Sie ein paar Abstract Beispiele für verschiedene Fachrichtungen wie BWL und Psychologie. Andere Fachrichtungen können ähnlich bearbeitet werden.

Abstract Bachelorarbeit Beispiel: Wirtschaftswissenschaften -BWL

Das folgende Abstract Bachelorarbeit Beispiel bezieht sich auf eine Bachelorarbeit, die untersucht, welche Auswirkungen eine Marketingkampagne auf die Kundenbindung bei Online-Fotodruckunternehmen hat und kann anzeigen, wie man einen präzisen Abstract erstellt:

„Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirkung von Social-Media-Marketing auf die Kundenbindung bei Online-Fotodruckunternehmen. Anhand einer quantitativen Umfrage unter 150 Kunden wurden die Auswirkungen von gezielten Instagram- und Facebook-Marketingkampagnen analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Steigerung der Markenbindung bei aktiven Social-Media-Nutzern. Die Arbeit unterstreicht die Relevanz von Social Media als wichtiges Marketinginstrument in der Online-Druckbranche.“

In diesem Beispiel eines Abstract Papers einer wirtschaftlichen Bachelorarbeit wurden sowohl das Ziel, die Methode, das Ergebnis und die Bedeutung der Untersuchung präzise und kurzgefasst präsentiert.

Wissenschaftliche Arbeit Beispiel: Im Fachbereich Psychologie

Dieses wissenschaftliche Arbeit Beispiel im Fachbereich Psychologie bezieht sich auf die im Rahmen der Bachelorarbeit durchgeführten Studien und die daraus entstandenen Ergebnisse, jedoch ebenso präzise zusammengefasst wie in den vorigen Abstract Beispielen:

„Diese Studie untersucht den Einfluss von Achtsamkeitstraining auf die Stressbewältigung bei 20 Teilnehmern. Durch eine qualitative Analyse von Interviews wurde festgestellt, dass die regelmäßige Praxis von Achtsamkeit zu einer signifikanten Verbesserung der Stressresistenz führt. Die Ergebnisse unterstützen die Integration von Achtsamkeitstechniken in therapeutische Interventionen zur Stressbewältigung.“

Auch hier wurde der Abstract nach den schon erwähnten Schritten zur Erstellung aufgebaut, um sowohl Thema, Ziel, Methodik als auch die Ergebnisse und ihre Relevanz in nur wenigen Sätzen zusammenzufassen.

Abstract Seminararbeit – Gibt es eine Besonderheit?

Beim Verfassen eines Abstracts für eine Seminararbeit gibt es einige Unterschiede im Vergleich zu einer Bachelorarbeit. Sie sollten deshalb bei der Erstellung folgende Elemente beachten:

  • Umfang meist nur 100–150 Wörter, also noch kürzer als bei einer Bachelorarbeit
  • Der Seminararbeit Abstract steht meist auf Seite 2, nicht direkt nach dem Deckblatt
  • Keine detaillierte Methodenerklärung
  • Weniger komplexe Ergebnisse
  • Kein Ausblick
  • Auch die Bedeutung und Relevanz der Arbeit ist weniger bedeutend bei einer Seminararbeit, muss also auch im Abstract nicht unbedingt berücksichtigt werden

 Bachelor Thesis Abstract auf Englisch

Wenn Sie Ihre Bachelorthesis auf Englisch schreiben, müssen Sie die Besonderheiten des Aufbaus und der Sprache auch im Abstract berücksichtigen:

  • Sprache und Stil: Der Stil im Englischen ist in der Regel direkter und präziser. Kürzere Sätze und eine weniger komplexe Satzstruktur sind üblich als im formellen deutschen Stil.
  • Wortwahl: Im Englischen wird eine klare und unkomplizierte Wortwahl bevorzugt, während im Deutschen besonders bei der Erklärung von Konzepten grundsätzlich Fachbegriffe erwartet werden.
  • Aufbau: Abstracts auf Englisch sind häufig kürzer und kompakter, ohne die bereits erwähnte Struktur im Deutschen.
  • Zielgruppenorientierung: Englischsprachige Abstracts sind oft für ein internationales Publikum gedacht, was den Fokus auf globale Relevanz und Anwendung legen kann.

Beispiel Übersetzung:
„This thesis examines the impact of targeted Instagram campaigns on customer engagement for an online photo printing company. A survey of 150 customers shows significant improvements in customer loyalty through increased social media interaction.“

Ein Abstract Muster Download: Eine präzise Abstract Vorlage

Zerbrechen Sie sich gerade den Kopf und wissen nicht, wie Sie einen kurzen und präzisen Bachelorarbeit Abstract schreiben? Dann haben wir hier eine kleine Hilfe für den einfachen Einstieg. Hier finden Sie eine PDF Abstract Vorlage und ein Abstract Muster.

Sie können sich aber grundsätzlich an der folgenden Struktur orientieren, die Sie in jeweils einer Zeile abarbeiten sollten:

  1. Einleitung/Zielsetzung
  2. Methodik
  3. Ergebnisse
  4. Bedeutung und Ausblick

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, den eigenen Abstract klar und logisch aufzubauen.

Abstract Beispiele aus verschiedenen Fachrichtungen

Es ist komplex, Abstract Beispiele für verschiedene Fachrichtungen darzustellen, da jede Bachelorarbeit unterschiedlich ist, daher auch jeder Abstract einzigartig sein sollte. Der Inhalt des jeweiligen Abstracts hängt somit vom jeweiligen Thema ab. Doch grundsätzlich sind alle Abstracts, unabhängig von ihrem Thema nach derselben Struktur aufgebaut und sollten nach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt werden, um nicht zu ausschweifend zu werden.

Die folgenden Beispiele sind nur als Ideenanstoß gedacht:

  • Medizin: „Diese Studie überprüft die Wirkung eines neuen Insulins bei Typ-2-Diabetikern in einer 12-wöchigen Doppelblindstudie. Ergebnisse zeigen eine signifikante Senkung des HbA1c-Werts.“
  • Ingenieurwissenschaften: „Die Arbeit analysiert die Effizienzsteigerung von Windkraftanlagen durch neue Rotorblattdesigns mittels Simulationen. Simulationen bestätigen eine Steigerung der Energieausbeute um 15 %.“
  • Sozialwissenschaften: „Diese qualitative Studie untersucht den Einfluss sozialer Netzwerke auf das politische Engagement Jugendlicher. Digitale Plattformen fördern demnach politische Partizipation.“

Bachelorarbeit Abstract schreiben: Wie man die häufigsten Fehler vermeiden kann

Es gibt einige häufigen Fehler, die immer wieder gemacht werden. Daraus können Sie lernen und es in Ihrer eigenen Bachelorarbeit besser machen.

Typische Fehler im Abstract: Bewertung, Diskussion, Zitate und Wiederholungen

Die häufigsten Fehler beim Schreiben eines Abstracts beinhalten folgende Aspekte, auch wenn der größte Fehler normalerweise damit zusammenhängt, dass er zu ausführlich behandelt wird:

  • Eigene Bewertungen und Meinungen: Aussagen wie „Ich denke…“ oder „Meine Arbeit zeigt…“ gehören nicht in den Abstract. Der Abstract muss objektiv bleiben.
  • Zitate oder Verweise auf Literatur: Zitieren Sie nicht direkt im Abstract. Dieser Abschnitt ist eine eigenständige Zusammenfassung der Arbeit und Literatur sollte nicht erwähnt werden.
  • Diskussion des Themas: Der Abstract muss so kurzgehalten werden, dass kein Platz für eine ausführliche Diskussion ist.
  • Unnötige Informationen: Vermeiden Sie, Informationen zu geben, die nicht in den Abstract gehören oder bereits in einem anderen Abschnitt vorkommen, wie eine Erklärung der Forschungsfrage.

Kurzfassung Bachelorarbeit: Was nicht hinein gehört

Achten Sie darauf, dass in einer Kurzfassung Bachelorarbeit folgende Inhalte vermieden werden sollten. Interessanterweise überschneidet sich diese Liste mit den häufigsten Fehlern in einem Abstract. Umso wichtiger ist es, auf diese ganz besonders gut zu achten und die folgenden Aspekte nicht in den Abstract mit einzubauen:

  • Eigene Meinungen oder Spekulationen
  • Zitate oder Quellenangaben
  • Ausführliche Methodendetails
  • Tabellen oder Abbildungen
  • Lange Einleitungen ohne Fokus auf die Arbeit

Die ultimative Checkliste: Wie man einen Abstract in 150–250 Wörtern verfassen kann

Um sicherzustellen, dass Ihr Abstract nicht nur vollständig, sondern auch korrekt ist, orientieren Sie sich an dieser Checkliste. Sobald Sie alle Punkte in dieser Liste abhaken können, bedeutet das, dass Ihr Abstract fertig ist. Bevor Sie jedoch beginnen, diese Liste abzuarbeiten, sollten Sie die Anforderungen Ihrer Hochschule beachten, denn diese können etwas abweichen (in Bezug auf welcher Seite, ob vor oder nach dem Inhaltsverzeichnis, der Abstract platziert wird und ob die Wortangaben in diesem Artikel mit dem geforderten Umfang Ihrer Hochschule übereinstimmen):

  • Klarer Aufbau: Ziel, Methode, Ergebnis und Bedeutung.
  • Keine neuen Informationen: Fügen Sie keine neuen Informationen außerhalb der Arbeit hinzu.
  • Vermeidung von Fachjargon: Verschwenden Sie keinen Platz mit der Erklärung von Begriffen.
  • Zeitform: Verwenden Sie in der Regel das Präsens.
  • Keine Zitate oder Quellenangaben
  • Beachten Sie die Wortanzahl: Im besten Fall 150 bis 250 Wörter.

Abstract Bachelorarbeiten im Vergleich: Negativ- und Positivbeispiele

Grundsätzlich gilt, dass eine klare, präzise und verständliche Darstellung in einer Bachelorarbeit einen guten Abstract ausmacht. Dies macht sich auch in den Punkten und den Bewertungen der Bachelorarbeit deutlich. Durch die folgenden Merkmale unterscheidet sich ein positives von einem negativen Beispiel und kann Ihnen als Anhaltspunkt für eine gute Ausführung dienen:

Guter vs. schlechter Abstract

Merkmal Bewertung
Klare Struktur (Ziel, Methode, Ergebnis) ✅ Guter Abstract
❌ Schlechter Abstract: keine klare Gliederung
Sachlich und neutral formuliert ✅ Guter Abstract
❌ Schlechter Abstract: subjektive Aussagen
Verständlich und kompakt ✅ Guter Abstract
❌ Schlechter Abstract: überladen mit Zahlen oder Fachjargon

Hilfen für Ihren Abstract: Tools, Textbausteine und geläufige Formulierungen

Die Erstellung eines Abstracts einer Abschlussarbeit oder Masterarbeit kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man unter Zeitdruck steht oder unsicher ist, wie man überhaupt erst an diesen Teil herangeht.

Textbausteine und Formulierungen, um den richtigen Anfang zu machen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Abstract zu strukturieren oder geeignete Formulierungen zu finden, können Text-Bausteine und vorgefertigte Formulierungen sehr hilfreich sein. Sie bieten eine gute Grundlage, um den ersten Schritt zu machen und können ganz einfach auf Ihre eigene Arbeit angepasst werden. Hier sind einige nützliche Bausteine für die verschiedenen Teile des Abstracts:

Abschnitt Beispielformulierung
Einleitung „Diese Arbeit untersucht…“
Methode „Zur Untersuchung wurde eine quantitative Umfrage durchgeführt.“
Ergebnis „Die Ergebnisse zeigen, dass…“
Bedeutung „Die Ergebnisse legen nahe, dass…“
Ausblick „Zukünftige Forschungen sollten weitere Aspekte berücksichtigen, um…“

Diese Formulierungen helfen dabei, die wichtigsten Elemente Ihres Abstracts schnell und klar auszuarbeiten. Sie können sie flexibel einsetzen und auf die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Arbeit anpassen.

Tools, die hilfreich sein können: Macht eine automatische Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Sinn?

Es gibt mittlerweile viele Tools, die automatisch Texte zusammenfassen können, darunter auch Programme wie ChatGPT oder Funktionen in Textverarbeitungssoftware wie Microsoft Word. Diese Tools können beim Schreiben eines Abstracts einer Abschlussarbeit oder Masterarbeit eine bedeutende Hilfe leisten, insbesondere um einen ersten Entwurf zu erstellen und die wichtigsten Punkte herauszufiltern, doch sie können auch dazu neigen, die in diesem Artikel beschriebene Vorgehensweise nicht zu erfüllen.

Vorteile von automatischen Zusammenfassungen:

  • Zeiteffizienz: Sie können schnell eine erste Übersicht über den Text gewinnen.
  • Vorschläge und Ideen: Tools wie ChatGPT bieten kreative Vorschläge, die Ihre eigene Formulierung bereichern können.

Allerdings sollten Sie sich der Nachteile bewusst sein:

  • Fehlende Fachkenntnis: Automatische Tools können die Tiefe und den Kontext Ihrer spezifischen Arbeit nicht immer korrekt erfassen.
  • Mangelnde Präzision: Die automatisch generierten Abstracts sind oft nicht ausreichend präzise und könnten wichtige Informationen weglassen oder fehlerhaft darstellen.

Deshalb sind solche Tools als erste Hilfe beim Schreiben einer Abschlussarbeit oder Masterarbeit hilfreich, aber das endgültige Abstract sollten Sie immer selbst verfassen und optimieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und klar dargestellt sind.

Abstract schreiben lassen – Hilfe beim Schreiben holen als Option?

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Abstract einer Bachelorarbeit selbst zu schreiben, sei es aufgrund von Zeitmangel oder Unsicherheit in der Formulierung, kann es sinnvoll sein, Hilfe bei dieser Arbeit in Anspruch zu nehmen. Eine professionelle Unterstützung wie ein Ghostwriter für Bachelorarbeiten kann Ihnen beim Erstellen eines überzeugenden und fehlerfreien Abstracts helfen.

Bei der Auswahl einer solchen Dienstleistung sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Transparenz: Der Anbieter sollte klar kommunizieren, wie der Abstract geschrieben wird.
  • Erfahrung: Ein erfahrener Ghostwriter kennt die Anforderungen und kann diese präzise umsetzen.
  • Individualität: Der Abstract sollte speziell auf Ihre Bachelorarbeit zugeschnitten sein und nicht von einer Vorlage übernommen werden.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie weiterhin Eigenarbeit leisten und sich in den Prozess des Schreibens und Verstehens Ihrer Arbeit einbringen. Der Abstract ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und sollte authentisch und präzise Ihre Forschung widerspiegeln.

Haben Sie keine Zeit für eine studentische Arbeit? Wenden Sie sich an uns!

✔ 3000+ zufriedene Studenten
✔ 92 % erfolgreich verteidigte Arbeiten
✔ Kostenlose Korrekturen für 2 Wochen

Sabine Ziegler

Sabine Ziegler

Leiterin der Autorinnen

Sabine leitet unser Autorenteam, um sicherzustellen, dass alle unsere Inhalte den höchsten Standards entsprechen und die Ergebnisse liefern, die unsere Kunden benötigen.

Abstract Bachelorarbeit: Alles Wichtige zum Aufbau, Beispiele und hilfreiche Tipps

Rabatte bis zu 15% für Abonnenten und Abonnentinnen!

Abonnieren Sie Ghostwriter-Texte-Newsletter und bleiben Sie über alle aktuellen Aktionen und Angebote auf dem Laufenden.