- Wie Sie ein Thema für Ihre Bachelorarbeit in sozialer Arbeit finden
- Welche Themen eignen sich für die Bachelorarbeit in sozialer Arbeit?
- Themenvorschläge für Ihre Bachelorarbeit Soziale Arbeit
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Migration
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Gewalt
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Religion
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Behinderung
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Pädagogik
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Familienbeziehungen
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Armut und Existenzsicherung
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Jugend
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Diversität
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Beratung und Beratungsmethoden
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Sucht und Substanzmissbrauch
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Berufliches
- Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Gesundheit
- Und nach der Themenfindung?
Wie Sie ein Thema für Ihre Bachelorarbeit in sozialer Arbeit finden
Ein Bachelorarbeitsthema zu finden ist nicht einfach und erfordert gründliche Recherche. Wer sich mit der Themenfindung Mühe gibt, der profitiert im Nachhinein, denn ein gut ausgewähltes Thema macht das Recherchieren und Schreiben der Arbeit leichter. Grundsätzlich gilt, dass das Thema Ihrer Bachelorarbeit in sozialer Arbeit Sie persönlich interessieren sollte. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn Sie sich zumindest in Ansätzen schon mit besagtem Thema auseinandergesetzt haben – zum Beispiel in Seminaren oder Hausarbeiten.
Um ein Thema zu finden, sollten Sie sich mehrere Stunden Zeit nehmen, am besten über einige Tage oder sogar Wochen verteilt. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung reifen kann und nicht voreilig getroffen wird. Demensprechend ist es sinnvoll, sich möglichst früh mit der Themenfindung auseinanderzusetzen:
Schreiben Sie verschiedene Themen und deren Unterthemen auf, auch das Erstellen einer Mind-Map kann dabei helfen.
Bei der Suche nach einem Thema für Ihre Bachelorarbeit sollten Sie auch auf Praxisnähe des Themas achten. Eventuell können Sie selbst Fallstudien durchführen, um eine bestimmte Problematik zu beurteilen. Nahe gelegene Einrichtungen wie Schulen, Jobcenters oder psychiatrische Kliniken sind dafür geeignet. Im Endeffekt gibt es allerdings auch viele erfolgreiche Bachelorarbeiten, die sich nur rein theoretische mit einer Thematik befassen.

Welche Themen eignen sich für die Bachelorarbeit in sozialer Arbeit?
Die Soziale Arbeit beschäftigt sich mit Themen, die die Gesellschaft und Menschen dieser betreffen. Dazu gehören vor allem psychologisch und pädagogisch ausgerichtete Themenfelder.
Zum Schreiben einer Bachelorarbeit gehört immer auch die Herausforderung, einen passenden Dozenten zu finden. Wenn Sie noch kein Thema vor Augen haben, kann Ihnen der Dozent verschiedene Themenvorschläge machen. Haben Sie sich allerdings innerlich schon auf ein bestimmtes Thema festgelegt, so kann es sich als schwierig gestalten, einen Dozenten zu finden, der dieses Thema mit Ihnen bearbeiten möchte. Sie sollten sich in jedem Fall frühzeitig auf die Suche nach einem Dozenten machen, der Sie während des Schreibens Ihrer Bachelorarbeit betreut.
Bei der Formulierung eines Bachelorarbeitsthemas für soziale Arbeit sollten Sie darauf achten, dass Ihr Thema sich mit einer spezifischen Fragestellung beschäftigt. Schließlich sollte eine Abschlussarbeit, auch schon auf Bachelorlevel, eine bisher nicht bearbeitete Fragestellung beantworten. Für die genaue Formulierung des Titels sollte Ihr Dozent Ihnen behilflich sein.
Im Folgenden werden wir Ihnen einige geläufige Themen der sozialen Arbeit vorstellen und Themenvorschläge machen. Manche Themenvorschläge sind allgemein gehalten und können von Ihnen verfeinert werden; andere sind bereits spezifisch. Die Themenvorschläge sollen als Inspiration dienen, sodass Sie selbst Ihre eigene Fragestellung davon ableiten können. Zum Beispiel können Sie ein weitläufiges Thema einschränken, indem Sie es auf eine bestimmte Einrichtung oder Stadt beziehen.
Themenvorschläge für Ihre Bachelorarbeit Soziale Arbeit
Anhand von 13 häufig verwendeten Bachelorarbeitsthemen der Sozialen Arbeit haben wir Themenvorschläge für Sie gefunden. Jeder Themenvorschlag kann natürlich auch als Inspiration für andere universitäre Leistungen gelten, wie für eine Semesterarbeit oder eine Masterarbeit.
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Migration
Das Thema Migration hat eine lange Geschichte in der Sozialen Arbeit. In Deutschland verbinden viele Menschen dieses Thema mit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen in 2015, aber schon vorher gab es viele Menschen, die ihre Heimat verlassen und nach Deutschland ausgewandert sind.

Was bewegt Menschen dazu, in einem neuen Land mit einer oftmals fremdenfeindlichen Gesellschaft ein neues Leben aufbauen zu wollen? Welche Schwierigkeiten stellen sich ihnen dabei und wie können diese überwunden werden? Und wie sieht die Integration für Kinder und Kindeskinder von Migranten aus? Diese und viele weitere Fragen können Sie in einer Bachelorarbeit erkunden.
Beispiele für Bachelorarbeitsthemen über soziale Arbeit und Migration:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Gewalt
Gewalt ist ein wichtiges Thema in der sozialen Arbeit. Dabei wird zwischen körperlicher und psychischer Gewalt, wie Manipulation oder Gaslighting, unterschieden. Zum Thema Gewalt gehören Unterthemen aus den Disziplinen der Psychologie und Soziologie, da Gewaltbereitschaft oft auf unterliegende psychosoziale Probleme zurückschließen lässt.
Einige Unterthemen sind Gewalt gegen Sozialarbeiter, Jugendgewalt, sexualisierte Gewalt und fremdenfeindliche Gewalt.
Einige Themenvorschläge zum Thema Gewalt und soziale Arbeit sind die folgenden:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Religion
Religion und Religionsunterschiede sind mittlerweile zum großen Thema in der deutschen Gesellschaft geworden. Islamophobie breitet sich immer weiter aus und auch Religion an sich wird oft als die Ursache von Problemen angesehen. Allerdings können Religion und Religiosität auch als Ressourcen dienen, aus denen Klienten Kraft schöpfen können. Sozialarbeiter sollten in jedem Fall im Umgang mit religiösen Menschen eine gewisse Sensibilität an den Tag legen.
Themen in der sozialen Arbeit können sich mit Vorurteilen gegenüber anderen Religionen beschäftigen, oder auch mit der Förderung eines Miteinanders zwischen Anhängern verschiedener Religionen.
Dies sind einige Vorschläge für Themen für Bachelorarbeiten in sozialer Arbeit, die sich mit Religion und Religiosität beschäftigen:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Behinderung
Körperlich und geistig behinderte Menschen sind oftmals aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen – sie besuchen Sonderschulen, haben wenige soziale Kontakte und ihrer Integration wird von vielen Menschen nicht viel Aufmerksamkeit geleistet. Wie Sozialarbeiter Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft einbringen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihr soziales Umfeld vergrößern können, sind wichtige Themen.
Behinderte Menschen wachsen in den meisten Fällen als Teil einer Familie auf. Viele Angehörige empfinden es allerdings als anstrengend, mit ihren Geschwistern oder Verwandten mit Behinderung Kontakt zu halten und so verlieren Menschen mit Behinderungen oft ihre familiären Kontakte. Auch hierzu Lösungsansätze zu finden, ist Aufgabe der Sozialen Arbeit.
Dies sind unsere Vorschläge für Bachelorarbeiten in sozialer Arbeit mit dem Thema Behinderung:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Pädagogik

Pädagogik ist eng mit Sozialer Arbeit verknüpft, da die enge Arbeit mit Menschen pädagogische Fähigkeiten erfordert. Dazu gehören unter anderem Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Schulpädagogik, Kriminalpädagogik und Theaterpädagogik. Obwohl das Thema Pädagogik häufig mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht wird, betrifft es auch Erwachsene, wie etwa in der Erwachsenenbildung oder der Hilfe für Familien und Eltern. Pädagogik ist auch für die Gesellschaft im Allgemeinen relevant, in etwa in der Friedenspädagogik und Demokratiebildung.
Unsere Titelvorschläge für Bachelorarbeiten mit Pädagogik-Thema:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Familienbeziehungen
Familien und Familienbeziehungen sind wichtige Themenfelder in der Sozialen Arbeit und werden zunehmend komplexer. Soziale Arbeit beschäftigt sich zum Beispiel mit Familienzentren, Mehrgenerationenhäusern oder Elterntrainings, aber auch mit Gewalt und Sucht in der Familie, und mit Dynamiken in Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern.
Zum Thema Familie und Familienbeziehungen haben wir die folgenden Themenvorschläge:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Armut und Existenzsicherung
Obwohl Deutschland ein im Vergleich sehr wohlhabendes Land ist, herrscht auch hier Armut. Sie spiegelt sich wider in Wohnungslosigkeit, Erwerbslosigkeit oder Einkommensarmut. Dies ist auch deswegen ein Problem, da Schwierigkeiten in der Existenzsicherung eng mit Kriminalität, Sucht und psychischen Problemen verknüpft sind. Die Rolle des Sozialarbeiter ist es, Menschen in Armut aus ihrer Lage zu helfen und Hoffnung zu geben.
Rassismuskritische Sozialarbeit ist wichtig, da Angehörige von Minderheiten häufiger unter Armut leiden. Auch die Bewältigung von Seniorenarmut ist ein mögliches Unterthema.
Unsere Titelvorschläge zum Thema Armut und Existenzsicherung:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Jugend
Bachelorarbeiten in sozialer Arbeit, die sich mit jugendlichen Menschen und deren Problemen beschäftigen, sind äußerst häufig zu finden. Dies ist keineswegs verwunderlich, denn Jugendliche sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Jugendphase ist für viele allerdings eine schwierige Zeit: Körper und Bewusstsein verändern sich, Freundeskreise lösen sich auf und neue werden gebildet, Interessen ändern sich.
Viele Jugendliche sind von Mobbing und schwierigen Beziehungen zu Familienangehörigen betroffen. Außerdem sind Jugendliche anfällig für psychische Probleme, kriminelle Aktivitäten und Drogenmissbrauch. Dementsprechend wichtig ist es, dass Sozialarbeiter Jugendliche verstehen, präventiv arbeiten und eingreifen, wenn es darauf ankommt.
Die folgenden Themen spiegeln Ansätze wider, von denen Sie sich inspirieren lassen können:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Diversität
Das Thema Diversität oder Vielfalt ist häufig mit dem Thema der Inklusion verbunden: Wie integriert man diejenigen, die „anders“ sind – sei es aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sexualität oder einer Behinderung? Sozialarbeiter müssen „Diversity-Konzepte“ erlernen, um Integration zu fördern und der Differenzangst der Gesellschaft entgegenzusteuern. Denn Differenzangst führt zu faschistischen, ausländerfeindlichen und homophoben Angriffen und organisierten Gruppen, die Vielfalt nicht akzeptieren.
Einige Themen, die sich mit der Vielfalt der Menschen beschäftigen, sind zum Beispiel diese:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Beratung und Beratungsmethoden
Die Gesamtheit der Sozialen Arbeit ist auf psychosoziale Beratung und deren Methoden aufgebaut. In der Sozialen Arbeit wird Beratung als sozialwissenschaftlich fundiertes Instrument verstanden, dass der Erarbeitung von prekären Lebenslagen und deren Stabilisierung dient. Außerdem dient Beratung der Reflexion von persönlichen Lebenslagen der Klienten. Beratungsgespräche finden meistens in amtlichen Institutionen statt und sind mit der Vermittlung von Leistungen und Hilfestellungen verbunden.
Psychosoziale Beratung muss unterschieden werden von Psychotherapie, da es sich hierbei um unterschiedliche Disziplinen handelt. Für die Beratung gibt es verschiedene Methoden der Gesprächsführung, die je nach Situation angewendet werden. Diese Beratungsmethoden und deren Effizienz könnten in einer Bachelorarbeit verglichen werden.
Themenvorschläge für Beratung und Beratungsmethoden der Sozialen Arbeit:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Sucht und Substanzmissbrauch
Sucht und Substanzmissbrauch sind häufig gewählte Themen für studentische Arbeiten in der sozialen Arbeit. Dabei handelt es sich in den meisten Arbeiten um Alkohol- oder Drogenmissbrauch. Sucht lässt sich allerdings nicht auf Substanzen beschränken, da auch Verhaltensweisen abhängig machen können (zum Beispiel Glücksspiel, Computerspiele, Beziehungen, Esssucht oder Kaufsucht).
Fachgebiete in der Drogen- und Suchthilfe sind Suchtprävention, Suchtberatung und Suchttherapie. In der Suchthilfe leisten Sozialarbeiter einen wichtigen Beitrag, weil Sucht und Abhängigkeiten nicht nur als Krankheiten zu behandeln sind, sondern parallel von sozialen Angeboten wie Familienarbeit oder Gemeinwesenarbeit begleitet werden sollten. Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten ist eine klare persönliche Einstellung des Sozialarbeiters.
Im Folgenden finden Sie einige Themenvorschläge für das Thema Sucht in Sozialer Arbeit:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Berufliches
Auch im Berufsalltag kann es zu Problematiken kommen, mit denen Sozialarbeiter sich auskennen. Gerade in sozial ausgerichteten Berufen, in denen man zum Beispiel mit Patienten zu tun hat, werden Aspekte der sozialen Arbeit benötigt. Andere, eher theoretische Fragestellungen beschäftigen sich in etwa damit, was Menschen zum Ergreifen bestimmter Berufe bewegt.
Unsere Themenvorschläge für Bachelorarbeiten in diesem Bereich sind:
Bachelorarbeit Soziale Arbeit Themen in der Gesundheit
Die Soziale Arbeit hat drei Funktionen im Gesundheitssystem: Sie soll erstens Klienten befähigen, zum Arzt zu gehen und Gesundheitskompetenzen zu entwickeln. Zweitens leisten Sozialarbeiter Präventionsarbeit wie zum Beispiel in der Drogenprävention. Und drittens können Sozialarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen tätig werden, um diese zu unterstützen.
Auch Gesundheitsberatung gehört in die Soziale Arbeit. Sie dient dazu, Menschen dazu zu beraten, wie sie ihre Gesundheit durch Faktoren wie Ernährung und Bewegung positiv beeinflussen können.
Einige Ansätze für Themen im Bereich Gesundheit und Soziale Arbeiten sind diese:
Und nach der Themenfindung?
Nachdem Sie sich für ein Thema für Ihre Bachelorarbeit in der sozialen Arbeit entschieden haben, steht der Schreibprozess an. Auch hier bietet Ghostwriter Texte Hilfe für Sie an: Wir helfen bei Literaturrecherche, Datenauswertung, beim Schreiben einzelner Kapitel oder der ganzen Arbeit. Und selbstverständlich gilt dies nicht nur für Bachelorarbeiten: Ob es sich um Hausarbeiten, Masterarbeiten, oder sogar Doktorarbeiten handelt – unsere hochprofessionellen Ghostwriter helfen gerne!

Sabine Ziegler
Leiterin der Autorinnen
Sabine leitet unser Autorenteam, um sicherzustellen, dass alle unsere Inhalte den höchsten Standards entsprechen und die Ergebnisse liefern, die unsere Kunden benötigen.