Was sind die einfachsten Studiengänge?
Wenn Sie gerade Ihr Abitur abgeschlossen haben und jetzt vor der Auswahl eines Studiums stehen, fragen Sie sich vielleicht, welche die einfachsten Studiengänge sind. Denn einfache Studiengänge sind besonders beliebt, da viele Studienplatzbewerber nicht das Risiko eingehen möchten, Ihr Studium nicht zu schaffen. Ein Studium selbst ist für viele allerdings ein Muss – ein abgeschlossenes Studium sieht gut auf dem Lebenslauf aus und es ist einfacher, gut bezahlte Jobs zu bekommen.
Welcher Studiengang ein einfacher Studiengang ist, hängt vor allem auch von Ihren Interessen und Stärken ab. Für die meisten Abiturienten ist es wichtig, dass Ihr Studiengang keinen Mathematik-Anteil hat, denn unter Schülern und Studenten gelten Mathematik und Naturwissenschaften als schwierige Fächer. Dies ist allerdings individuell abhängig, denn wenn Ihnen Mathe schon immer leichtgefallen ist, und Sie sich eher mit dem Schreiben von Texten schwertun, sind für Sie mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge wahrscheinlich einfacher.
Bei der Wahl eines Studiengangs können Sie sich an Ihren schulischen Leistungen orientieren – welche Fächer Ihnen leichtgefallen sind kann ein guter Wegweiser für Ihre Studienwahl sein. Allerdings sind auch Ihre Hobbies und andere außerschulischen Aktivitäten ein guter Orientierungsmaßstab. Wenn Sie zum Beispiel immer viel Sport getrieben oder auf professioneller Ebene musiziert haben, könnte ein Sport oder Musik-Studium für Sie infrage kommen.
Ein weiterer Tipp für die Wahl Ihres Studiengangs ist, die Tage der offenen Tür von verschiedenen Universitäten zu besuchen. Setzen Sie sich in die Vorlesungen von verschiedenen Fächern, und unterhalten Sie sich mit Studenten und Professoren über den Inhalt von Studiengängen. Oftmals bringen solche Besuche mehr Klarheit als eine Recherche zu Hause. Falls Sie einen Tag der offenen Tür verpasst haben, zeigen Sie Eigeninitiative, indem Sie trotzdem bei der jeweiligen Universität nachfragen, ob Sie sich in bestimmte Vorlesungen setzen dürften.
Vor Ihrer Entscheidung für den für Sie einfachsten Studiengang sollten Sie sich auch ein paar Gedanken über Ihre berufliche Laufbahn nach dem Studium machen. Zum Beispiel kann es eine einfache Option sein, ein Fach auf Lehramt zu studieren – dies wäre allerdings äußerst unklug, wenn Sie sich nicht für den Beruf eines Lehrers geeignet sehen. Aufgrund von dieser Schwierigkeit sollten Sie schon vor Ihrer Studienwahl zur Berufsberatung gehen – vielleicht findet sich ja auch eine interessante Ausbildung, die viel besser zu Ihnen passt als jedes Studium!
Lesen Sie weiter, um mehr über die (vermeintlich) einfachsten Studiengänge zu erfahren. Dabei sollten Sie allerdings auch im Hinterkopf behalten, dass kein Studium wirklich „einfach“ ist. Natürlich gibt es Studiengänge, die einfacher sind als andere, aber jedes Studium erfordert viel Mühe und Zeit.
Was ist das einfachste Studium Deutschlands?
Nachdem wir Ihnen Tipps bezüglich der Vorgehensweise bei Ihrer Studienwahl gegeben haben, stellen wir Ihnen nun einige leichte Studiengänge vor. Wie bereits erwähnt, sollten Sie dabei beachten, dass ein für Sie leichtes Studium sich vor allem dadurch auszeichnet, dass es Ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Die im Folgenden vorgestellten leichtesten Studiengänge sind ausschließlich Bachelor- oder Diplomstudiengänge. Masterstudiengänge lassen wir außen vor, da hier der Schwierigkeitsgrad wiederum ein anderer ist.
Hier ist unser Ranking der leichtesten Studiengänge:
Was das einfachste Studium Deutschlands ist, lässt sich nicht einfach so pauschalisieren. Unter den oben aufgelisteten, vergleichsweise einfachen, Studiengängen, ist aber vielleicht das richtige Fach für Sie dabei.
Studiengänge ohne Mathe
Für einige Abiturienten ist es äußerst wichtig, sich konkret nach Studiengängen ohne Mathe umzuschauen. Im Prinzip können Sie sich an den oben aufgelisteten Studiengängen orientieren, denn abgesehen von dem Einführungskurs in Statistik im Politikwissenschaftsstudium haben diese Studiengänge keinen Mathematikanteil.
Studieren ohne Mathe ist allerdings auch mit den folgenden Fächern möglich:
berufliche Zukunft geben, aber kein Mathe beinhalten. Eine gut abgesicherte Zukunft haben Sie allerdings auch mit Politikwissenschaften, Lehramtsstudiengängen und Medien- und Kommunikationswissenschaften.
Studiengänge mit wenig Mathe sind
Es gibt also durchaus gute Möglichkeiten, ein Studium ohne Mathe zu finden, das zu Ihnen passt. Und selbst wenn Sie in Ihrem Studium Fächer belegen müssen, die Ihnen schwerfallen, ist dies noch kein Grund zur Panik. Bei Ghostwriter Texte bekommen Sie professionelle Unterstützung auch für die schwersten Studiengänge! Unsere akademischen Ghostwriter schreiben für Sie jegliche Arbeiten, von Hausarbeiten bis hin zu Ihrer Bachelorarbeit.
Die 10 besten Uni-Städte Deutschlands
Aufzulisten, welche Fächer relativ einfach sind, ist die eine Sache. Allerdings gibt es noch viele andere Faktoren, die ein Studium für Sie einfach machen. Einer davon ist die Auswahl der Stadt, in der Sie studieren. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl fühlen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennenlernen. Manche wollen unbedingt in einer Großstadt leben und dort das Nachtleben genießen – anderen ist eher wichtig, dass die Stadt ein schönes Ambiente und gemütliche Cafes hat.
Bei der Wahl des Studiums sollten Sie die Universitätsstadt und deren Angebote gründlich recherchieren. Im Folgenden finden Sie die zehn beliebtesten Städte zum Studieren innerhalb Deutschlands:
Leipzig
Diese ostdeutsche Stadt hat eine boomende Alternativkultur und aufgrund von zahlreichen Parks ein grünes Stadtbild. Das Highlight ist die Seenlandschaft rund um Leipzig. Außerdem sind Wohnungen und Lebenshaltungskosten günstig. Die Uni Leipzig eignet sich vor allem für Kunststudenten.
Freiburg
Nah an der französischen Grenze gelegen ist dies der perfekte Ort für Frankreichliebhaber, die öfters übers Wochenende das Nachbarland besuchen möchten. In der Altstadt reihen sich Cafes und Theater an Studikneipen und Nachtclubs, was der Stadt ein südländisches Flair verleiht. In der Dreisam können Studenten Ihre überhitzten Köpfe beim Schwimmen abkühlen.
Berlin
Als Hauptstadt Deutschlands ist Berlin unter Studenten äußerst beliebt – viele Museen und historische Denkmale treffen auf ein großes kulturelles Angebot. Die Stadt ist multikulturell und die Menschen hier aufgeschlossen und hip. Allerdings gestaltet sich die Wohnungssuche in Berlin als äußerst schwierig und die Miet- und Lebenshaltungskosten sind sehr hoch, auch außerhalb der Innenstadt.
Dresden
Günstige Mieten, ein abwechslungsreiches Nachtleben und gute Universitäten machen Dresden für Studenten attraktiv. Mit dem Fahrrad erreichen Sie jeden Ort in dieser kleinen Stadt in maximal einer halben Stunde und können so gut an Transportkosten sparen.
Mainz
Mainz ist als Stadt des Weins bekannt. Im Sommer kann man sich gut am Rhein aufhalten, der das Stadtbild prägt und verschönert. Für Weinliebhaber und Studenten, die gerne am Fluss grillen, ist dies die richtige Uni-Stadt.
Frankfurt
Frankfurt ist die Wirtschaftshauptstadt Deutschlands. Wer in großen Unternehmen und Banken Praktiken machen möchte, ist hier richtig. Auch hat die Stadt mit der Paulskirche und vielen Museen ein historisches Flair. Die Mietpreise sind allerdings hoch – neben München und Stuttgart zählt Frankfurt zu den teuersten Hochschulstädten Deutschlands.
Hamburg
Die Nähe zum Meer macht diese Hafenstadt mit ihrem berüchtigten Nachtleben (Stichwort: Reeperbahn!) so beliebt.
München
Als teuerste Studentenstadt Deutschlands ist München für viele nicht die erste Wahl, aber immerhin ist die Lebensqualität in dieser Stadt ausgezeichnet. Neben der bayerischen Gemütlichkeit sind auch Speis und Trank (und das Oktoberfest) ein Grund, hier zu studieren. In Sachen Natur punktet München mit dem Englischen Garten, der Isar und dem Eisbach.
Köln
Wer gerne Karneval feiert ist im „Kölle am Rhin“ gut aufgehoben. Vom Kölner Dom lässt sich die ganze Stadt überblicken. Für Medienstudenten ist Köln aufgrund der vielen Fernseh- und Radiostudios eine gute Wahl. Und da die Uni Köln die größte Universität Deutschlands ist, und es auch noch zahlreiche weitere Hochschulen gibt, findet sich in Köln ein breites Angebot an Studienfächern.
Münster
Für unsere letzte Stadt bleiben wir in Nordrhein-Westfalen. Münster ist vor allem für die Vorliebe zum Fahrradfahren bekannt. Das historische Stadtbild beinhaltet schöne Studentenkneipen und Cafes, und am Sommer lässt es sich am Aasee gut aushalten.
Wenn für Sie ein einfaches Studium auch bedeutet, eine tolle Studienzeit zu haben, sind Sie in einer dieser 10 Städte sicherlich gut aufgehoben. Dort können Sie das für Sie einfachste Studium in schöner Umgebung und mit tollen Freizeitangeboten angehen!
Was sind die kürzesten Studiengänge?
Manche Menschen möchten eine möglichst kurze Zeit an der Uni verbringen, um schneller auf dem Arbeitsmarkt zu sein. Ein Vorteil an einem kurzen Studium ist, dass Sie Geld sparen – denn während des Studiums haben Sie viele Ausgaben und wenig Einkommen.
Was sind also die kürzesten Studiengänge? Der vermutlich kürzeste Bachelorstudiengang, den Sie an einer deutschen Hochschule belegen können, heißt „Management and Financial Markets for Professionals“. Dieser Kurzzeitstudiengang mit nur drei Semestern wird ausschließlich an der Frankfurt School of Finance and Management angeboten, und ist spezifisch für Menschen mit bisheriger Berufs- und Weiterbildungserfahrung im Bereich Finance ausgelegt. Wenn Sie zum Beispiel eine Ausbildung zum Bankfachwirt gemacht und seitdem mindestens drei Weiterbildungen absolviert haben, ist dieser Bachelor für Sie die richtige Wahl.
Im Regelfall hat ein Bachelorstudiengang sechs Semester, aber nur 40% aller Studenten schließen Ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit ab. Einige Studenten sind auf Nebenjobs angewiesen und können so weniger Zeit für Ihr Studium aufbringen, für andere überschneiden sich Vorlesungen von verschiedenen Modulen, sodass diese nacheinander statt gleichzeitig belegt werden müssen. Außerdem hat fast jedes Studium so viele Lerninhalte, dass es auch für gute Studenten, die sich voll auf ihr Studium konzentrieren, schwer ist, die Regelstudienzeit einzuhalten.
Es gibt allerdings bestimmte Strategien, die Ihnen helfen können, einen Bachelor in weniger als der Regelstudienzeit abzuschließen – im Falle von vorheriger Berufs- und Praktikumserfahrung, können Sie sich diese möglicherweise anrechnen lassen. Außerdem gibt es in der Tat Studenten (wenn auch nur wenige!), die so intensiv lernen, dass Sie das Studium in nur 1.5 bis 2 Jahren abschließen. Im Allgemeinen gilt, dass ein Bachelorstudium an Fachhochschulen häufig 1-2 Semester länger dauert als an Universitäten.
Besonders kurze Studiengänge gibt es im Prinzip nicht. Außerdem stellt sich die Frage, ob es überhaupt gut ist, sein Studium möglichst schnell anzuschließen. Lernforscher halten davon nämlich wenig: Damit Erlerntes zu dauerhaftem Wissen wird, muss man es strukturieren und vertiefen – und das geht nur mit Zeit. Ein weiteres Argument gegen ein schnelles Abschließen des Studiums ist, dass das Studium eine Phase der Orientierung ist, in der sich Studenten persönlich weiterentwickeln.
Studenten, die Ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen haben, haben dafür Versäumnisse eingebüßt und zum Beispiel auf ein Auslandssemester, Praktikum, oder die Mitgliedschaft in Hochschulinitiativen verzichtet.
Was ist also wirklich wichtig im Studium?
Was für ein entspanntes Studium wichtig ist
Abgesehen davon, dass Sie sich für einen der entspannten Studiengänge entschieden haben, gibt es weitere Faktoren, die Ihr Studium einfacher machen: So sollten Sie zum Beispiel lernen, mit Leistungsdruck umzugehen, Ihre Zeit zu managen und Ihr persönliches Wohlbefinden nicht zu kurz kommen zu lassen.
Heutzutage leiden Studierende unter Stress und entwickeln zunehmend Angststörungen. Tatsächlich ist der Druck an deutschen Hochschulen so hoch, dass mittlerweile jeder sechste Student an einer psychischen Erkrankung leidet. Dahinter stehen nicht nur die Anforderungen des Studiums, sondern auch der selbstgemachte Leistungsdruck, der vor allem durch den Vergleich mit Kommilitonen entsteht.
Obwohl dies kaum einer schafft, glauben viele Studenten, dass Sie ihr Studium in der Regelstudienzeit schaffen sollten. Um das Beste auf Ihrem Studium herauszuholen, sollten Sie allerdings nicht auf einen bestimmten zeitlichen Rahmen achten, sondern stattdessen Ihren Interessen nachgehen. Ein Auslandssemester ermöglicht Ihnen zum Beispiel, eine andere Kultur und Sprache kennenzulernen und Ihren Horizont zu erweitern – außerdem sehen Auslandssemester gut auf dem Lebenslauf aus.
Auch Praktiken sind sinnvoll, um Berufserfahrung zu sammeln und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Um aus Ihrem Studium das Beste herauszuholen und dabei nicht unter Versagensangst zu leiden, haben wir ein paar wertvolle Tipps für Sie zusammengetragen:
Was ist also das einfachste Studium? Es ist das Studium, dass Sie sich am einfachsten machen – nicht nur, indem Sie ein einfaches und für Sie passendes Fach wählen, sondern gerade auch deswegen, weil Sie sich gut um sich selbst kümmern und das Studium entspannt angehen!
Sabine Ziegler
Leiterin der Autorinnen
Sabine leitet unser Autorenteam, um sicherzustellen, dass alle unsere Inhalte den höchsten Standards entsprechen und die Ergebnisse liefern, die unsere Kunden benötigen.